BSABB
BVG- und Stiftungsaufsicht
beider Basel

BL BS

BSABB

Home

Willkommen auf der Homepage der BSABB BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel.

Im Rahmen der vom Bund vorgegebenen Strukturreform im Bereich der beruflichen Vorsorge haben die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ihre beiden BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden auf den 1. Januar 2012 in eine öffentlich rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit überführt. Die Anstalt hat ihren Sitz in Basel.

Die Regierungen der beiden Kantone haben den entsprechenden Staatsvertrag beschlossen und die Parlamente haben diesen genehmigt.

Aufsichtspraxis der Konferenz der Direktaufsichtsbehörden bei Annex-Stiftungen (FZ & 3a), Merkblatt «Anlageerweiterungen»

Die OAK BV veröffentlichte am 2. September 2022 die «Mitteilungen der OAK BV betreffend Wertschriftensparen bei Freizügigkeitseinrichtungen». Die Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden begrüsst verschiedene Aspekte der Mitteilungen 02/2022. Sie verweist in diesem Zusammenhang auf das Merkblatt «Anlageerweiterungen», welches im März 2021 durch die Direktaufsichtsbehörden zur Gewährleistung einer einheitlichen Aufsichtspraxis verabschiedet wurde. Ergänzend beinhaltet dieses Merkblatt Bestimmungen zum Zweck der Erhaltung des Vorsorgeschutzes der Destinatäre und zur Vermeidung von unkalkulierbaren Haftungsrisiken für die beaufsichtigten Freizügigkeitseinrichtungen. Das Merkblatt kann auf der Homepage der Konferenz (https://www.konferenz-bvg-aufsicht-stiftungen.ch/merkblaetter-und-formulare/berufliche-vorsorge) sowie nachstehend abgerufen werden.

Im Falle von Widersprüchen geht die bestehende einheitliche Aufsichtspraxis vor. 

Stadtplan
Anfahrt
  • Mit öffentlichem Verkehr: ab Bahnhof SBB mit Tram Nr. 8 und Nr. 11 bis Haltestelle Marktplatz, zu Fuss Richtung Mittlere Brücke (Eisengasse).
  • Mit dem Auto: bitten benützen Sie das Storchen Parking im Zentrum West, Fischmarkt 10